Sicherheitsbereiche

Das EISK wird in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle dabei spielen, innovative Lösungen zu entwickeln und umzusetzen, um die zwischenmenschliche Kommunikation in Hochrisikosituationen als nachhaltige Sicherheitsstrategie einzusetzen. Das Institut hat sich der Aufgabe verschrieben, evidenzbasierte Kompetenzleitlinien für eine erfolgreichere Verständigung in diesen Situationen zu entwickeln. Damit soll eine „zwischenmenschliche Widerstandsfähigkeit“ geschaffen werden, die es uns ermöglicht, in riskanten Situationen fehlerfrei und stärker miteinander zu handeln.

 
  • 80% der Unfälle in der Luftfahrt führen auf schwerwiegende Missverständnisse zurück. Einfache Ausdrücke wie “turn around” werden anders als beabsichtigt interpretiert und führen zu fatalen Unfällen. Erfolgreiche Kommunikation erfordert nicht nur eine gemeinsame Sprache, sondern Kompetenzen, die die Beteiligten zu einem einheitlichen Verständnis führen. Daher ist es wichtig, nicht nur die Mehrdeutigkeit von Ausdrücken und die Klarheit der Aussprache anzugehen, sondern vor allem den zwischenmenschlichen Verständigungsprozess nachhaltig zu stärken.

  • Auch im Gesundheitswesen führen 80% der vermeidbaren Schadensfälle auf fehlerhafte Kommunikation zurück. Dabei handelt es sich nicht nur um inakkurate Informationsweitergabe. Vielmehr geht es um Fehlverständigungen, die aus Prozessen wie unzureichender Informationsweitergabe, fehlender Validierung, ungeklärten Zweifeln, oder Vernachlässigung der kommunikativen Bedürfnisse des Gegenübers entstehen. Kurz gesagt: aus der mangelnden Kompetenz, die zwischenmenschliche Kommunikation effektiv für eine einheitliche Verständigung einzusetzen.

  • Bisher wurden kommunikationsbasierte Sicherheitsprobleme zwischen vollkommen unterschiedlichen Industrien ohne vorherige Validierung miteinander gleichgestellt. Beispielsweise wurden Kommunikationswerkzeuge aus der Luftfahrt in das Gesundheitswesen eingeführt, unter der automatischen Annahme, dass sie dort gleichermassen Schaden vermeiden werden. Aber sind die kommunikationsbasierten Fehler in der Luftfahrt überhaupt dieselben wie die im Gesundheitswesen? Im Rettungswesen treffen diese beiden Bereiche aufeinander. Somit offeriert das Rettungswesen ein spezielles Potenzial für Kommunikationsinterventionen, da die Kommunikation dort effektiv für alle gleich verlaufen muss. In der Tat müssen die Berufsgruppen gleich ausgebildet werden, dass dieselben Kommunikationskompetenzen auch miteinander eingesetzt werden können.

  • Die Energiebranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen, insbesondere durch den Übergang zu erneuerbaren Energien und neue gesetzliche Vorgaben zur Steigerung der Energieeffizienz und Versorgungssicherheit. Betriebsleiter und Sicherheitsbeauftragte stehen unter immensem Druck, schnelle Anpassungen vorzunehmen, während oft unklar ist, wie diese umzusetzen sind. Diese Unsicherheiten und der zunehmende Fachkräftemangel belasten nicht nur die betrieblichen Abläufe, sondern auch die zwischenmenschliche Dynamik in den Unternehmen. In diesem Kontext wird eine sichere Kommunikation immer wichtiger, um die Zusammenarbeit, Flexibilität und Koordination zu stärken und die anstehenden Herausforderungen gemeinsam erfolgreich zu bewältigen.

  • Die Digitalisierung und die zeitgleiche Globalisierung gehen Hand in Hand und kreieren ein kompliziertes Spannungsfeld zwischenmenschlicher Herausforderungen. Die Covid-19 Pandemie hat nicht nur die Wichtigkeit einer erfolgreichen Kommunikation aufgezeigt, sondern auch die Herausforderung einer erfolgreichen Verständigung in einem Zeitalter, in dem Kommunikation enorm schnell aus den Händen gerät. Auch in diesem Bereich der Krisensituationen gewinnt die sichere Kommunikation also zunehmend an Bedeutung. Das EISK hilft bei dieser Herausforderung.